Herzlich willkommen im Zschokke-Haus

Erholung – Bildung – Sport. In bester Lage auf der Gerschnialp, am Fusse des Titlis, mitten im Ski- und Wandergebiet Engelberg (1262 m ü.M.), steht seit knapp 90 Jahren das Zschokke-Haus. Einen Steinwurf von der Gerschnialp-Standseilbahn entfernt, doch weitab vom Trubel, ist es der ideale Ausgangspunkt für Exkursionen aller Art. 1934 durch eine grosszügige Spende des Zoologie-Professors Friedrich Zschokke an die studentische Körperschaft der Uni Basel (skuba) ermöglicht, konnte zwei Jahre später ein Ski- und Berghaus errichtet werden, das bis heute für erschwingliche Gruppenaufenthalte umgeben von einer atemberaubenden Landschaft zur Verfügung steht.

Das Zschokke-Haus will und soll vielfältig genutzt werden. Egal ob für die Durchführung eines Seminars, einen Skiausflug oder Lernmarathon: Das gemütliche Chalet ist dank seiner modernen Infrastruktur (W-LAN, Beamer, Leinwand und vieles mehr) bestens für Ihren nächsten Gruppenausflug gerüstet. Auch Fachgruppen oder universitäre Vereine sind herzlich dazu eingeladen, eine ihrer kommenden Zusammenkünfte auf der Gerschnialp zu verbringen.

Geführt und verwaltet von einem Stiftungsrat steht das Zschokke-Haus in erster Linie Angehörigen der Universität Basel zur Verfügung. Auf Anfrage sind externe Gruppierungen jedoch genauso willkommen.

Buchung des Hauses. Unser Chalet bietet Platz für bis zu 42 Personen und ist auf Gruppenreisen ausgelegt. Das Haus kann von Gruppen ab zwölf Personen gebucht werden. Ist die Gruppe kleiner, so wird eine Minimalpauschale verrechnet. Verfügbare Termine sowie das Kontaktformular für Buchungsanfragen finden Sie unter Reservationsanfrage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Vorerst nur Winterbetrieb. Bis auf weiteres ist das Zschokke-Haus nur in der Wintersaison buchbar. Diese beginnt Mitte Dezember 2025 und dauert bis April 2026.

Käthy Stutz – unsere Gastgeberin auf der Gerschnialp

Die Gastgeberin

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Käthy Stutz eine erfahrene Frau im Bereich der Bewirtung und Betreuung für das Zschokke-Haus gefunden haben. Käthy Stutz hat als Unternehmerin eine Kita aufgebaut und über Jahre geleitet. Als Vorstandsmitglied des Tennis-Club Riehen hat sie den Gastronomiebetrieb des Clubs im letzten Jahr alleine geführt – zuvor hatte sie im Betrieb mitgearbeitet.


Passt das Zschokke-Haus zu Ihren Plänen? Einige Gäste teilen ihre Erfahrung:

Was gibt es besseres als in einem schönen Umfeld, in einer schönen Hütte Sport, Wissenschaft, Arbeit zu kombinieren!

Professor Moritz Lehmann, Umweltwissenschaften

Wir wurden im Zschokke-Haus perfekt unterstützt. Die Location eignet sich auch ausgezeichnet zur Teambildung.

Professorin Maria Katapodi, Departement Biomedizin

The Zschokke-Haus is a great venue whenever you want so spent a few days of retreat or of seminar.

Dr. Arianna Nigro, Postdoc Nanosciences

Weiterführende Links

Nach oben